Peers |
SchülerInnen als MediatorInnen
Konfliktmanagement am GRG21

Was ist Peer-Mediation?
Peer-Mediation meint die Vermittlung unter Gleichaltrigen: SchülerInnen der Oberstufe werden ausgebildet, SchülerInnen der Unterstufe bei der Lösung ihrer Konflikte zu helfen.
Peer-Mediation ist ein Baustein zur Friedenserziehung, Gewaltprävention und alternativer Konfliktkultur an Schulen. (www.peermediation.at)
Nutzen für unsere Schule
Einsatz der Peer-MediatorInnen
- Klassenworkshops
- Verfügbarsein für Schüleranfragen und Mediationen
- Teilnahme an Supervision
- Präsentation der Peer Mediation (SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen)
- Promotion an und Kontakte zu anderen Schulen (auch international) - Netzwerk
Ausbildung und Einsatz der Peer-MediatorInnen
SchülerInnen nehmen ab der 5. Klasse (9. Jahrgang) an der Unverbindlichen Übung Peer Mediation teil.
- Ausbildung in der 5. Klasse
- Einsatz, Fort- und Weiterbildung ab der 6. Klasse.
Elemente der Ausbildung der Peer-Mediation
- Konflikt und Mediation
- Gruppenpsychologie und Teambuilding
- Kommunikation
- Emotionen und Aggressionen
Kontakt: Prof. Fröhlich, Prof. Mair und Prof. Unterwelz